Kopfbanner Kopfbanner-mobil

Aktuelles - Termine

Theaterkostüm-Modenschau im Theater

Wittenberg, den 18.05.2025

Am 25. Mai 25 präsentiert die Modelgruppe des Fördervereins Phönix Theaterwelt Wittenberg e.V um 15 Uhr seine neue Show.

Auf unserer Seite "Theaterkostüm-Modenschau" finden Sie weitere Informationen.


FACT 2025

Wittenberg, den 08.05.2025

Wieder sind wir beim Festival mit einem Stand vertreten.

Auf unserer Seite "Wir im Landkreis" finden Sie weitere Informationen.


Tierheimfest am 1. Mai

Wittenberg, den 27.04.2025

Wie in jedem Jahr sind wir am 1. Mai mit einem Stand beim Tierheimfest vertreten.

Auf unserer Seite "Wir im Landkreis" finden Sie weitere Informationen.


Premiere bei Blumen Möbius GmbH

Wittenberg, den 29.03.2025

Unser Verein darf sich in der wunderschönen Kulisse aus Blumen mit Infomaterial, selbst gebackenen Kuchen und Kaffee am 5. April 25 in der Zeit von 10:00 - 15:00 Uhr vorstellen.

Auf unserer Seite "Wir im Landkreis" finden Sie weitere Informationen.


Spendenkampagne "Jeder Cent zählt"

Wittenberg, den 10.03.2025

Liebe Freunde der Phönix Theaterwelt

in diesem Jahr wollen wir unsere Chance bei der Spendenkampagne von Kaufland „Jeder Cent zählt.“ nutzen – dafür sind wir auf eure Hilfe angewiesen.

Auf unserer Seite "Weitere Aktivitäten" finden Sie weitere Informationen.


Wittenberger Achtsamkeitstage 1. und 2. März im Stadthaus

Wittenberg, den 24.02.2025

Der Förderverein der Phönix Theaterwelt ist dabei

Unser Förderverein Phönix Theaterwelt Wittenberg e.V wird im Eingangsbereich mit Infomaterial, Kaffee und Kuchen die Gäste empfangen. Der Theaterbollerwagel lädt die Kinder zum Mitmachen ein und die Erwachsenen erwartet ein lustiges Quiz. Wir freuen uns auf viele Besucher!

Auf unserer Seite "Wir im Landkreis" finden Sie weitere Informationen.


Die Welt durch Malen neu entdecken

Wittenberg, den 30.12.2024

Hobbymalerin Simone Rose stellt in der Galerie der Phönix Theaterwelt aus

Zu ihrer Ausstellung "Die Welt durch Malen neu entdecken" lädt die Künstlerin Simone Rose ganz herzlich alle Kunstinteressierten, Freunde und Bekannte in das obere Foyer des Phönix Theaters ein.

Auf unserer Seite "Ausstellungen" finden Sie weitere Informationen.


Weihnachtsmarkt der Vereine 2024

Wittenberg, den 04.12.2024

Wie in jedem Jahr ist unser Förderverein Phönix Theaterwelt Wittenberg e.V. auf dem Weihnachtsmarkt der Vereine in der Nähe vom Bugenhagenhaus auf dem Kirchplatz zu finden. Die Eröffnung des Marktes ist am Freitag, dem 6. Dezember 24 um 16 Uhr. Am Samstag, dem 7. Dezember 24 sind wir von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag, dem 8. Dezember 24 von 13 bis 18 Uhr für unsere Besucher da.

Auf unserer Seite "Weihnachtsmarkt" finden Sie weitere Informationen.


Wittenberger Erlebnisnacht am 17. August 2024

Wittenberg, den 02.08.2024

Mit einem spannenden Quiz zu Bühnenwerken wird die Modelgruppe des Fördervereins Phönix Theaterwelt Wittenberg e.V. im Hochzeitszimmer des Alten Rathauses für gute Laune sorgen.

Auf unserer Seite "Erlebnisnacht" finden Sie weitere Informationen.


Einladung zur Mitgliedervertsammlung 2024

Wittenberg, den 21.05.2024

Liebe Vereinsmitglieder,
hiermit laden wir Sie zur ordentlichen Versammlung der Mitglieder des Fördervereins Phönix Theaterwelt Wittenberg e.V. am Donnerstag, den 23.05.2024 um 17:00 Uhr im unteren Foyer der Phönix Theaterwelt Wittenberg Wichernstr. 11a ein.

Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam in diesem Jahr unser 20 jähriges Jubiläum zu begehen und danken Ihnen an dieser Stelle für Ihr Engagement und Ihre Treue. Ihre Unterstützung in all den Jahren war sehr wichtig für uns.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung
2. Bericht des Vorstandes
3. Bericht des Schatzmeisters
4. Diskussion
5. Sonstiges

Anträge der Mitglieder zur Tagesordnung können bis zum Sitzungsbeginn eingereicht werden.
Es wäre schön, wenn wir viele Vereinsmitglieder zu dieser Veranstaltung, die bis ca. 18:00 Uhr dauern wird, begrüßen könnten.

Mit freundlichen Grüßen

Petra Deckert
Vorstandsvorsitzende

Kristina Ackermann
Stellvertretende Vorsitzende



20 Jahre Phönix

Wittenberg, den 02.05.2024

Am Sonntag, dem 5. Mai 2024 ist es endlich soweit! Die Modelgruppe des Fördervereins Phönix Theaterwert Wittenberg gratuliert auf ihre Weise dem Phönix zum 20 jährigen Jubiläum. Mit einem abwechslungsreichen Programm werden zu passenden Melodien, Gesang und Tanz wunderschöne Kostüme aus dem Fundus des Theaters präsentiert. Vor der Veranstaltung und in der Pause gibt es selbst gebackenen Kuchen und Kaffee. Wir freuen uns, diesen Beitrag leisten zu können.


 


Es gibt noch Karten

Wittenberg, den 25.04.2024

Zu dieser Veranstaltung gibt es noch Karten und der Förderverein Phönix Theaterwelt Wittenberg e.V. wird ab 15 Uhr im Foyer des Theaters mit seinem Kuchenbasar die Theatergäste  erfreuen.

INFORMATIONEN ZUR VERANSTALTUNG

Das fiktive Beethoven - Museum hat endlich eine neue Reinigungsfachkraft gefunden. Doch die ist einfach nur entsetzt, wo sie da hineingeraten ist. Beethoven hin Beethoven her, das Chaos muss beseitigt werden und so hat der Museumsdirektor alle Hände voll zu tun, die historischen Exponate vor der putzwütigen Frau zu retten. In diesem szenischen Konzert wird das Publikum kurzerhand zu Museumsbesucherinnen und -besuchern, die in das Leben von Ludwig van Beethoven und dessen Zeit auf kurzweilige und unterhaltsame Art eintauchen. Und so gestalten sie z.B. auch den Höhepunkt des Abends - mit ihrer Hilfe wird der Schlusschor der 9.Sinfonie aufgeführt, in einer Version für Spieluhr, Klavier und Gesang. Aber bevor die Gäste nach Hause entlassen werden, werden noch die Rätselfragen aufgelöst, die Ihnen im Laufe des Abends gestellt wurden und der Beethoven-Spezialist unter ihnen wird gekürt. Das Ganze natürlich umrahmt von Musik von Beethoven. Von seinen Hits "Für Elise" und die "Mondscheinsonate", über seine Bagatellen, Tänze und seine letzte Klaviersonate op. 111, bis hin zu dem Kunstlied "Der Marmottenbube", erklingen populäre, aber auch weniger bekannte Stücke von ihm.


Es gibt noch Karten

Wittenberg, den 12.10.2023


Zu den folgenden Veranstaltungen bietet der Förderverein am 13.10. ab 16 Uhr und am 15.10. ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen an.

Traumzauberbaum Plakat

Moosmutzel und Waldwuffel, die beiden Waldgeister vom Traumzauberbaum, erleben am Morgen eine Überraschung, denn der Traumzauberbaum hat ein ganz besonderes Geschichtenlieder-Traumblatt wachsen lassen. Es ist die Geschichte von Rosenhuf, dem Hochzeitspferd und der rosaroten Liebesbrille. Rosenhuf will noch heute ein Brautpaar verhochzeiten, den Rockerkater Bielefeld und die Katzenprinzessin Odjessa. Eine Miezekatzenhochzeit! Und alle Kinder sind eingeladen. Voller Freude bereiten sich Moosmutzel und Waldwuffel auf das Hochzeitsfest vor. Mittenhinein platzt Agga Knack, die wilde Traumlaus. Moosmutzel weiß genau, Agga will doch nur wieder Traumblätter „zappzerappzen“ und Löcher hineinfressen! Und obendrein will Agga auch noch, dass Waldwuffel sich in sie verliebt. Agga findet das Wuffelschätzchen ja sooo süß. Aber Waldwuffel liebt nur sein Moosmutzelchen, auch wenn er „Aggilein“ echt coolfindet. Agga Knack hat den Traumzauberbaum und seinen Freund Rosenhuf belauscht. Sie erfährt das Geheimnis der rosaroten Glücksbrille. Dieser Brille wohnt ein Zauber inne. Wer diese Brille aufsetzt, sieht nur das Gute im anderen, ist hin und weg, total verknallt. Kater Bielefeld soll sie seiner Brautprinzessin auf die Nase setzen, damit sie ihn nicht kratzt. Auf einmal ist die Brille verschwunden. Und Agga Knack sitzt mit Waldwuffel im Nest der Waldgeister! Was ist denn hier los? Moosmutzel hat einen Verdacht. Der Traumzauberbaum ruft die Findefee Antonia. Wird sie herausfinden, was geschehen ist? Das Hochzeitsfestmuss doch stattfinden!

15.10.2023, 15.00 Uhr I "Der Wind hat mir ein Lied erzählt..." | Duo >con emozione<

Duo con emozione

Geschichten | Lieder, die der Wind den Bäumen und Wäldern erzählt - mal säuselnd, mal wispernd, mal rauschend, mal flehend, mal kosend und dann stürmend, tobend, rasend und tosend. Liane Fietzke und ihr Ehemann Norbert Fietzke, die sich hinter dem Duo verbergen, widmen sich in einem Bogen, welche die Themen: Wind, Stürme, steife Brise, laue Nächte, Bäume, Wälder und die Natur musikalisch streifen. Es sind diese Urgewalten, von denen an diesem Abend facettenreich zu hören sein wird. Erleben Sie mit dem Duo ›con emozione‹ ein Konzert, in dem das Besondere, das Überraschende, das Berührende passieren kann, ganz und gar dem Namen des Duos entsprechend: ›con emozione‹.